13.10.2005, 21 Uhr: Schauburg Bremen
tonspuren - Filmmusik aus Bremen 22. Heimspiel
Bei dem 22. Heimspiel des Bremer Filmbüros, das am Donnerstag den 13. Oktober 2005 in der Schauburg stattfand, stellten die Organisatoren zu ersten Mal nicht einen einzelnen Film oder Filmemacher in den Mittelpunkt, sondern gaben statt dessen einen Überblick auf die Arbeiten von in Bremen lebenden und arbeitenden Filmmusikern.
tonspuren - Filmmusik aus Bremen
Bei dem 22. Heimspiel des Bremer Filmbüros, das am Donnerstag den 13. Oktober 2005 in der Schauburg stattfand, stellten die Organisatoren zu ersten Mal nicht einen einzelnen Film oder Filmemacher in den Mittelpunkt, sondern gaben statt dessen einen Überblick auf die Arbeiten von in Bremen lebenden und arbeitenden Filmmusikern. Dazu wurden in erster Linie Kostproben aus ihren Arbeiten gezeigt, zwei Musiker improvisierten auf der Bühne zu Filmen, wobei einer von ihnen diesen noch nie zuvor gesehen hatte, und mit "Melatonin" gab es eine Bremer Premiere. Es war ein abwechslungsreicher Abend, der trotz der Länge von etwas mehr als zwei Stunden kurzweilig erschien, und dies war wohl auch den beiden Moderatoren Marc Sifrin und André Feldhaus zu verdanken. Danach waren viele Zuschauer/hörer baff erstaunt darüber, dass so viele Musiker in dieser Stadt so vielfältig und hochkarätig für das Kino arbeiten.
Der Abend begann mit Ausschnitten aus Thomas Grehs Fernsehdokumentation "Container Story", die demnächst bei einem Themenabend auf Arte gesendet wird, und zu der Rolf Seidelmann eine dem Thema Containerumschlag in Häfen angemessene, elektronische, seriell wirkende Musik spielte. Nur bei einer Rückblende, die den Erfinder der Container im ländlichen Amerika des frühen 20. Jahrhunderts zeigt, griff Seidelmann auf akustische Instrumente wie Piano und Gitarre zurück. Bei der Diskussion nach der Projektion erzählte der Komponist, dass er sich mit dem Regisseur um einzelne Töne gestritten habe, und die Filmmusik so aus dem Dialog der beiden entstand, also ganz anders wurde, als sowohl er wie auch der Filmemacher (der ja auch Musikkonserven hätte benutzen können) sie für sich alleine gemacht hätten.
Der Kurzfilm "Kleinkrieger" von Jan Stoltz war kurz genug, um ganz gezeigt zu werden. Die Genrefingerübung, in der sich zwei Nachbarn in einem Spiel mit immer fantastischeren Mitteln bekriegen, und dabei von einem Pizzaboten beobachtet werden, wurde von Peter Friemer mit einer flotten, elektronischen Musik untermalt, wobei allerdings der schönste musikalische Effekt, nämlich eine ironische Coverversion von "Je t'aime" über dem Abspann, von einem seiner Kollegen arrangiert und eingespielt wurde. Friemer erzählte nach der Projektion, dass er zwei gute klassische Instrumentalisten für die Einspielung gewinnen konnte, aber da die gesamte Musik elektronisch sein sollte, mussten diese auf einem elektrischen Cello und einer elektrischen Violine spielen. Schließlich äußerte er selber Zweifel darüber, ob er mit seiner Musik nicht zuviel des Guten getan habe, weil die Bilder schon sehr laut sind, und der Sound dann auch noch "Krach mache".
Danach improvisierte Björn Groos die erste Live-Vertonung des Abends, indem er die Sounds von verschiedenen Gegenständen und Instrumenten, die vor ihm auf einem kleinen Tischchen auf der Bühne lagen, aufnahm und in seinen Computer einspielte, der diese Samples dann in Loops wiederholte, verfremdete, "pitchte" und anders bearbeitete. Den Super-Acht Film "15 m Bollywood" von Katrin Goralczyk, hatte er bei der zweiten Super-Acht-Filmnacht des Bremer Filmbüros schon einmal musikalisch begleitet, sodass er jetzt zumindest schon wusste, dass er passende Töne zu in Saris gewandeten, tanzenden Frauen im Bremer Stadtwald finden musste. Aber alleine schon deshalb, weil sein Computerprogramm auch mit "Zufallselementen" arbeitete, unterschieden sich seine beiden Improvisation sehr voneinander.
Der filmkünstlerische Höhepunkt des Abends war eindeutig der kurze Ausschnitt aus F.W. Murnaus Stummfilm "Faust", selbst wenn es eine vergleichsweise unspektakuläre Sequenz war, und zudem nur die Arbeitskopie mit Timecode von schlechter Bildqualität gezeigt werden konnte. Dafür sah man den Film einmal so, wie ihn der Filmmusiker bei seiner Arbeit vor Augen hat. Marco Nola komponierte für den Klassiker eine neue Orchestermusik, deren vom Philharmonischen Staatsorchester gespielte Uraufführung im Jahr 2001 in den Bremer Wallanlagen stattfand. Zu hören waren Aufnahmen von einer Probe in der Glocke mit einem kleineren Ensemble, doch auch dieses klang schon grandios mit mächtigen Chorsätzen und großen orchestralen Effekten. Im Publikumsgespräch erzählte Nola, der einige Jahre als Komponist für das tschechische Fernsehen gearbeitete hatte, für ihn wäre es bei dieser Arbeit eine Erholung gewesen, "einfach nur den Film zu haben", sich also nicht mit einem Regisseur streiten zu müssen, und angesichts solch eines Meisterwerks ohne große eigene Ansprüche an dem Film arbeiten zu können. Auf die Frage, warum er keine moderne Musik geschrieben hat, antwortete er: "Ich steh auf Bombast!"
Joe Dinkelbach, der nicht anwesend sein konnte, stellte sich mit der klagend, sentimentalen Musik zu der Dokumentation "Andalusien zwischen Himmel und Hölle" vor. Da die beiden Ausschnitte Szenen aus einem Stierkampf und den Tod eines alten Wildpferdes zeigten, war die Musik jeweils emotional sehr geladen. Die Kompositionen waren jazzig sowie mediterran angehaucht. Als besonderer Effekt fiel auf, dass der Filmemacher nicht den tödlichen Degenstoss des Torero zeigte, sondern statt dessen auf der Tonspur einen instrumentellen Aufschrei einmontierte.
Bei der zweiten Live-Vertonung auf der Bühne konnte Volker Klein glaubhaft versichern, dass er den Super-Acht-Film "Ostbahnhof", zu dem er improvisieren sollte, vorher noch nicht gesehen hatte. So spielte er prima vista nur auf seiner Querflöte eine stimmungsvolle Ambientmusik zu den Reiseimpressionen auf der Leinwand. Im Gespräch danach sagte er dann, dass seine Arbeit hier ja im Prinzip das Gleiche sei, was alle Filmkomponisten als ersten Arbeitsschritt tun: Sie sehen sich den Film an und improvisieren dazu. Und aus diesen ersten Impressionen und musikalischen Ideen würden sie dann ihre Kompositionen basteln.
Dass die schwierigen und schwächlichen Kinder ihren Eltern am meisten ans Herz wachsen, belegte der wohl renommierteste Film- und Theatermusiker unserer Stadt Serge Weber, indem er von seinen rund 200 Musiken ausgerechnet jene für den Film "Der Geschichtenerzähler" von Rainer Boldt auswählte. Dieser war 1991 ein Flop an den Kinokassen und bei der Kritik, und nach den etwa 15 Minuten langen Ausschnitten aus dem Film wurden die Gründe dafür auch mehr als deutlich. Doch der Soundtrack von Weber, der auf Flügel, Geige, Vibraphon und der 12saitigen Gitarre einen vollen, komplexen und jazzigen Ton kreierte, der (in diesem Fall zum Glück) eher von den Bildern ablenkte, als ihre Wirkung zu verstärken, ist tatsächlich eine grandiose Ansammlung von musikalischen Leitmotiven, Stimmungen und Effekten.
Manchmal schafft der Zufall perfekte Übergänge. So am Ende dieses Abend, als direkt auf Boldts Film, der die Adaption eines Romans von Patricia Highsmith ist, Bilder von einem Roman der gleichen Autorin folgten, den einer der Protagonisten im Bett liest. "Melatonin" (so heißen die Botenstoffe im Gehirn, die für das Einschlafen nötig sind) von Katrin Stahrenberg, dessen gelungene Premiere nach der Veranstaltung mit Sekt begossen wurde, ist ein gefilmtes Tanzstück. Ein "Pas de deux im Pyjama", bei dem das Paar sich im und vor dem Bett damit abmüht, dass einer schläft und der andere nicht einschlafen kann. Die Choreographie wurde "trocken", das heißt ohne Musik, getanzt, und der Komponist André Feldhaus hatte dann die im Grunde paradoxe Aufgabe, nach dem Tanz die Musik zu komponieren. Mit den mechanischen Klängen einer Spieldose, kurzen Einsprengseln auf dem Piano und schließlich einem Tango mit etwas verschobener Taktfolge gelang ihm dies auf eine sehr originelle und einfühlsame Art. Am Erstaunlichsten aber war, dass er Mut zur Stille hatte, und über lange Passagen gar nichts machte, sodass man die Originalgeräusche der beiden Tanzenden wie das Stampfen ihrer Füße, ihren Atem oder das Rascheln der Kleidungsstücke hören konnte. Dadurch wirkte ihre Performance viel intensiver, und auch die Einsätze der Musik waren nach einiger Zeit des Schweigens viel eindrucksvoller. So hat zumindest ein Bremer Komponist bewiesen, dass er nicht an der im populären Kino allgegenwärtigen, von Georg Seeßlen vor ein paar Jahren diagnostizierten "Angst des Filmkomponisten vor der Ruhe" leidet.
Wilfried Hippen
mehr zu Musikern als PDF-Datei
Fotos
Fotos von:
Katherine Martin
Mail: katherine.(Email-Adresse)