Veranstaltungen & Projekte Die Veranstaltungsreihen des Filmbüros

Alle Veranstaltungsreihen des Filmbüros im Überblick: Heimspiel, Super-8-Abend, Short Film Collection, Fokus:Dok, Fokus:Videokunst und jede Menge Einzelveranstaltungen und Kooperationen.

Filme sehen

Das Filmbüro organisiert eine Reihe von Filmveranstaltungen in Kooperation mit Kinos und anderen Veranstaltungsorten. Die Abende und Reihen haben verschiedene Schwerpunkte. Vorschläge sind willkommen.

Bremer Filme

Das Heimspiel Bremen entstand 2003, um der Öffentlichkeit ein Panorama des Bremer Filmschaffens zu geben. Hier stellen Bremer Filmemacher:innen und Produktionsfirmen ihre Filme vor, oder es werden in Bremen gedrehte Filme gezeigt. Andererseits bietet das Heimspiel den Filmschaffenden selbst die Möglichkeit, das gegenseitige Werk kennen zu lernen und branchen-spezifische Fragen zu diskutieren.
Auf dem Kochtopf, dem internen Treffen der Filmbranche, lassen sich Filmschaffende in die Küche der aktuellen Projekte schauen - bevor die Filme abgeschlossen sind.

Kurzfilme von überall

Die Short Film Collection (bis 2016 "Young Collection") ist das Kurzfilmfenster in die Republik und darüber hinaus. Für den Wettbewerb werden jährlich rund 100 Filme aus Deutschland (und hin und wieder auch Europa) eingereicht. Der Abend präsentiert immer auch die Filmschaffenden und schafft so ein überregionales Forum. Zuschauende finden hier ein Panorama des aktuellen Kurzfilms.

Rundbrief bestellen

langes Super-8-Wochenende

Sa. 30.09.2023 im City46

St8 of the Art 2023 – International Super-8 Competition

In cooperation with the Filmfest Bremen the International Super-8 Competition continues. S-8 films shot after 2020 and with a max. length of 15 minutes are welcome.

Fr. 29.09.2023 um 20h im City46

31. Bremer Super-8-Abend

Nie gesehen, nie gehört! 9 frische Super-8-Filmpremieren und zwei Bonus-Rollen kommen beim 31. Bremer Super-8-Abend von Filmbüro und CITY 46 auf die Leinwand. Mit Gästen & Live-Musik in Kooperation mit Stadtlauscher.

LETsDOK 2023

11.-20. September 2023 bundesweite Aktionstage

LET's DOK 2023 – Dokumentarfilme in aller Vielfalt

Wir sind überzeugt: Dokumentarfilme zeigen diverse Perspektiven, vielfältige Haltungen und haben einen gesellschaftlichen Auftrag. Dokumentarfilme wollen gesehen werden – auf der großen Leinwand, mit ungeteilter Aufmerksamkeit. Dafür stehen die bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK.

Do 14.09.2023 ab 17h im City46

Dokumentarfilm Schaffen – Branchentreffen um 17 Uhr

Im Rahmen der LETsDOK Aktionswoche ludt das Filmbüro Bremen zu einem "Fokus.Dokumentarfilm" ins City46: wir stellen die aktuelle - anonymisierte - Ausschreibung des Bremer Dokumentarfilm Förderpreises vor, es gibt Berichte aus laufenden Projekten und ein Get-Together.

14. - 17. September 2023 im City46

Jonny Island – Dokumentarfilm von Petra Mäußnest

Wie ernst meinen wir es mit der Inklusion? Der Lehrer Jonathan Schüddekopf kämpft nicht allein mit seiner Behinderung, sondern auch um seinen Platz in der Gesellschaft. Dokumentarfilm von Petra Mäußnest, Bremer Dokumentarfilm Förderpreis.

Rückblick

Video After Sunset 15.06.2023 um 18h im FAQ, TOR 4 am Güterbahnhof, Bremen

Video After Sunset: Thomas Keiser

FAQ und Filmbüro präsentieren eine Videokunstreihe. Am 15.Juni 2023 präsentiert der Künstler Thomas Keiser seine Arbeiten.

25.05.23 um 20h Kinostart im City46

Blauer Himmel Weiße Wolken – Heimspiel 169. Dokumentarfilm von Astrid Menzel.

„Kümmer‘ dich um Oma, wenn ich nicht mehr da bin“, sagt der Großvater zu seiner 30-jährigen Enkelin Astrid. Sie nickt. Da ist das hauseigene Schwimmbad schon lange leer und die ersten Kacheln abgeplatzt. Kinostart mit Gespräch und Empfang.

Filmfest Bremen

8. Filmfest Bremen 12.-16. April 2023

So, 16.04.2023 um 14h im Bremer Theater im Rahmen des Filmfest Bremen

Pitch and Pie – beim Filmfest Bremen.

Das Filmbüro lud Filmschaffende und Autor:innen aus Niedersachsen und Bremen ein, ihr aktuelles Filmprojekt vor einer hochkarätig besetzten Fachjury zu präsentieren. Den mit 500€ dotierten Preis erhielt Samuel Bereuther für sein Langfilmkonzept JOCKSTRAP JESUS.

08.03.2023 um 18:00 Uhr in der Städtischen Galerie Bremen

Weltfrauentag 2023

Der Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK lädt in Zusammenarbeit mit dem Filmbüro Bremen zum Weltfrauentag in die Städtische Galerie Bremen ein.

jeden ersten Samstag der Berlinale, 13 bis 16 Uhr

Berlinale Kaffeetasse

Mittlerweile Tradition: im Rahmen der Berlinale lädt das Filmbüro die Bremer und Exil-Bremer Filmschaffenden zu einem Kaffeekränzchen ein.

16.02.2023 um 19h in der Bremischen Landesvertretung Berlin

(Email-Adresse) – Dokumentarfilm von Christine Jezior.

In der Bremischen Landesvertretung in Berlin wurde der Film, die Regisseurin und die Protagonistin noch einmal vor vollem Haus gefeiert. Mit Unterstützung der Aktion Mensch und des Freundeskreises Weserbrücke e.V. konnte der Film erneut einen Einblick in das Leben von Pflegenden Angehörigen geben.

Ausstellung zum Bremer Förderpreis für bildende Kunst, jeweils im Frühjahr in der Städtischen Galerie

Bremer Förderpreis Bildende Kunst

Film kann auch Kunst. Beim renommierten Förderpreis sind immer wieder Künstler:innen mit filmischen Arbeiten vertreten, die über das Filmbüro gefördert wurden.

23.01.2023, 19 Uhr: Filmbüro

Neujahrsempfang 2023

Auf dem diesjährigen Neujahrsempfang stand wieder das netzwerk im Vordergrund. Rund 40 Filmschaffende und Kooperationspartner waren gekommen, von Gründungsmitgliedern des Filmbüros bis hin zu aktuellen Nachwuchstalenten. So konnten wir auf ein erfolgreiches 2022 anstoßen und stürzen uns nun in das Jahr 2023.

Bearbeiten

Ihre Suchanfrage wird an duckduckgo.com weitergeleitet