Heimspiel Bremen Bremer Filmschaffende stellen sich vor.

Das Filmbüro Bremen präsentiert und gestaltet in Kooperation mit den Bremer Filmkunsttheatern, dem Kommunalkino City46 und wechselnden Kultureinrichtungen der Stadt die Reihe Heimspiel - eine Plattform für Bremer Filme und Filmschaffende. Kommen Sie ins Kino und lernen Sie die vielseitige und farbenfrohe Filmszene Bremens kennen!

So 19.11.2023 um 12h in der Gondel

Die Liebe zum Leben – Dokumentarfilm von Annette Ortlieb. Heimspiel 171

Ein Film über den Mut zu Desertieren, die Kraft des Sich-Treu-Bleibens und eine Vision, die die Bundesrepublik verändert hat. Der Bremer Ludwig Baumann (1921 - 2018) steht für alle diese Aspekte. Ein neuer Film von der Regisseurin des Filmes INSELTÖCHTER.

25.05.23 um 20h Kinostart im City46

Blauer Himmel Weiße Wolken – Heimspiel 169. Dokumentarfilm von Astrid Menzel.

„Kümmer‘ dich um Oma, wenn ich nicht mehr da bin“, sagt der Großvater zu seiner 30-jährigen Enkelin Astrid. Sie nickt. Da ist das hauseigene Schwimmbad schon lange leer und die ersten Kacheln abgeplatzt. Kinostart mit Gespräch und Empfang.

16.02.2023 um 19h in der Bremischen Landesvertretung Berlin

(Email-Adresse) – Dokumentarfilm von Christine Jezior.

In der Bremischen Landesvertretung in Berlin wurde der Film, die Regisseurin und die Protagonistin noch einmal vor vollem Haus gefeiert. Mit Unterstützung der Aktion Mensch und des Freundeskreises Weserbrücke e.V. konnte der Film erneut einen Einblick in das Leben von Pflegenden Angehörigen geben.

Heimspiel Bremen – Bremer Filmschaffende stellen sich vor.

Alle bisherigen Heimspiele in einer Kurzdarstellung. Das Heimspiel steht allen Bremer Filmschaffenden offen und wir freuen uns über Filmvorschläge und Anfragen.

Die Reihe "Heimspiel Bremen" und "Heimspiel Extra" wird ermöglicht durch Projektmittel des Senators für Kultur Bremen.

Bearbeiten

Ihre Suchanfrage wird an duckduckgo.com weitergeleitet