17.11.2018, 20:30 Uhr: City 46 - Kommunalkino Bremen e.V.
Short Film Collection 59
Am Samstag, den 17. November 2018, hatten wir die Ehre im City 46 Filmemacher_innen und Publikum aus Island, sowie Bremen zu einem vielfältigen und kulturell bereichernden Kurzfilmwettbewerb um den Publikums- und vom Senator für Kultur ausgelobten Kritikerpreis Willkommen heißen zu dürfen.
Der Abend fand im Rahmen des Kulturerbejahres „Nordeuropa“ und den daraus resultierenden Island Filmtagen statt. Wir möchten uns bei allen Filmschaffenden, der Jury und den Zuschauenden aus Island, Bremen und dem Rest der Welt herzlich bedanken. Durch den Abend führte der freischaffende Komponist für Filmmusik André Feldhaus.
Unser Dank für den wunderbaren Abend gilt außerdem insbesondere dem Senator für Kultur, der nordmedia, dem Iclandic Film Center, dem Reykjavik International Film Festival, natürlich dem tollen City 46 Team und allen weiteren beteiligten, ohne die diese Special Edition der Short Film Collection No. 59 nicht möglich gewesen wäre.
Filmschaffende von Nah und Fern waren zu Gast um ihre Werke auf der Großen Leinwand zu betrachten und mit dem Publikum Eindrücke ihres Schaffensprozesses zu teilen.
Die international besetzte Jury des Kritikerpreises bestand dieses Jahr aus Hrönn Marinósdóttir (Leiterin RIFF), Hilmar Oddsson (Regisseur), Julia Müller (Regisseurin/Animation) und Wilfried Hippen (Filmkritiker). Sie stand vor herausfordernden Abwägungen, da alle gezeigten Filme auf ihre individuelle Art ein Kino der Extraklasse boten.
Große Glückwünsche gebühren der Gewinnerin des Publikums- und Kritikerpreises Astrid Menzel. Sie bearbeitet mit ihrem mutigen Kurzfilm „Nicht im Traum“ das kritische Thema des Alterns und der Pflege im Spannungsfeld körperlichen und geistigen Verfalls. Sowohl die Mehrheit des Publikums wie auch die Jury ließen sich von der schonungslos ehrlichen Darstellung mitreißen und überzeugen. Wir gratulieren!
Das Publikum und die Kritikerjury hatten es dieses Jahr besonders schwer, denn unter den Filmen im Wettbewerb gab es weitere herausragende Werke. Den zweiten Platz des Kritik- aber auch des Publikumspreises sicherte sich der bildstarke Kurzfilm "Viktoria" des isländischen Regisseurs Brúsi Ólason. Das teilautobiographische Portrait einer 60 jährigen Farmbesitzerin die sich aller Widrigkeiten zu Trotz dem Strukturwandel des bäuerlichen Lebens in Island tapfer entgegenstellt. Wir gratulieren!
Ein weiteres Kleinod aus Island konnte in den Kategorien Kritiker- und Publikumspreis mit Platz 3 überzeugen. Prägnant und immersiv entführt „Kanarí“ von Erlendur Sveinsson in die Wahrnehmungswelt Valas, die in einem Wechselbad aus Ruhe und kondensierter Emotion die Tragik eines Autounfalles erleben muss. Wir gratulieren!
Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Short Film Collection und auch auf einen weiteren produktiven und begeisternden Austausch zwischen Island und Bremen.
Filme im Wettbewerb
Far North
von Jan Erdl
Der Sport-Student Philipp Behncke liebt Abenteuer und Extremsport. Sein Erasmus-Semester verbringt er in Island, um bei Eis und Schnee, in den wenigen Stunden mit Tageslicht seiner Leidenschaft Coldwater Surfing nachzugehen. Freigeist Adventures begleitet ihn im November 2017 für eine Woche und fängt dabei nicht nur Behnckes sportliche Grenzerfahrungen, sondern auch die bizarre Schönheit des Eismeeres ein.
Nicht im Traum
von Astrid Menzel
NICHT IM TRAUM erzählt die Geschichte eines alternden Paares, das sich weigert, seinen körperlichen und geistigen Verfall anzuerkennen. Demenz-Sisyphus und depressive Alltagslethargie verwandeln Paul und Elisabeth in hilflose Marionetten ihrer selbst. Die Nacht wird zum Tag und der Alltag zum Alptraum. In der symbiotischen Beziehung zwischen Pauls noch wachem Geist und Elisabeths körperlicher Rüstigkeit versuchen sie, ihr Leben ohne große Hilfe von außen aufrecht zu halten. Aber Verzweiflung und andere Ermüdungserscheinungen nagen schon länger an ihnen und so ist es kein Wunder, dass Paul mittlerweile drei Schlaftabletten hintereinander nimmt und Elisabeth ihn mächtig beschimpft, als sie zum wiederholten Male das Bettlaken wechseln muss. Beide wissen, dass sie ein Leben ohne fremde Hilfe nicht mehr führen können. Anerkennen wollen sie diesen Umstand deshalb aber noch lange nicht.
Viktoria
von Brusí Órlason
When her only employee leaves for better opportunities, Viktoria, a strong willed woman in her 60's, has to face running her dairy farm on her own. A farm that has been in her family for generations.
Brot (The Breaking)
von Nanja Heid
Brot is a song about a journey of grief, a journey over rough seas, through a storm. As the Storm beats the boat and tears it apart, leaving the fisherman, swimming for his life in the torrent and storm. This is the Music Video made in stopmotion.
Kanarí
von Erlendur Sveinsson
Vala and Benni are leaving Reykjavik to start a new chapter in their lives. While driving through the remote, snow-covered fjords, another car slams into them head-on, sending them tumbling off of the road. After ghting her way out of their overturned car, Vala discovers that Benni has not survived the accident. Her grief is cut short when the driver of the other vehicle begins to call for help, leading to a confrontation of dire consequence.
Drama
von Viola Maiwald, Felix Burchardt und Malte Radtki
Ein Leben auf der Suche nach Liebe und auf der Flucht vor Einsamkeit. Kerassa ist 17 Jahre alt, als eine Ehe ihren Lauf nimmt, die mit einer Entführung beginnt und in der Psychiatrie endet. Trotz allem bleibt die Sehnsucht, jemanden zu finden und nicht allein zu sein. Der Film erzählt die Geschichte einer Frau, deren Leben durch unerfüllte Liebe und Rückschläge geprägt wurde und die doch niemals die Hoffnung aufgab, ihr Glück zu finden.
Eine Handvoll Glück
von Dennis Klose
Ein junger Mann steht am Scheideweg seines Lebens. Er wurde von seiner Freundin sitzengelassen und beschließt, eine Reise nach Australien zu unternehmen um wieder zu sich selbst zu finden. Kann er letztlich erfahren, was es für ihn bedeutet, Glück zu haben?
Omnibussss
von Kuesti Fraun
Dedicated to the busdriver who left him out in the rain 1987 although he saw him and he was on the bus stop on time.
Einsendungen und Fragen an:
Filmbüro Bremen e.V. / Ilona Rieke
Mail: (Email-Adresse)
Telefon: 0421-708 48 91
Der Kurzfilmwettbewerb Short Film Collection ist eine Kooperation mit dem Kommunalkino City46, gefördert vom Senator für Kultur.