24.10.2015, 20:30 Uhr im City 46
20. Super-8-Abend GLOBAL SUPER-8-DAY
Nie gesehen! Nie gehört!
Ein gespanntes Publikum hatte sich am 24. Oktober 2015 - dem Global-Super-8-Day - im City 46 versammelt um das kultige Filmformat der 60er und 70er Jahre zu feiern. Nach dem Motto "Nie gesehen - nie gehört" gab es 11 Premieren des Miniformats auf großer Leinwand und dazu jeweils eine Live-Filmmusik!
Die Musiker:
Damit es nicht beim rein visuellen Erlebnis bleibt, werden die Filme von professionellen Musikern live vertont. Dabei entstehen, gemäß dem Motto „Nie gehört!“, spontane Lautmalereien und einzigartige Klangteppiche.
Christian Bunge - git
Marcel Große-Vehne - dr
Volker Klein - bs-fl
Conrad Schwenke - p
14 Regisseurinnen hatten gedreht, ohne die Möglichkeit der Postproduktion, Bildbearbeitung oder Schnitt - niemand hatte die Filme vorher gesichtet.
Die Filme
Das Prinzip des Super-8-Abends ist in aller Welt bekannt:
FilmemacherInnen bekommen eine Super-8-Filmrolle in die Hand - das sind rund 3 Minuten Film. Die KünstlerInnen belichten das Material, das nach der Entwicklung direkt auf die Leinwand kommt - ohne Schnitt oder Bildbearbeitung. Niemand hat die Filme vorher gesehen - eine Premiere auch für die FilmemacherInnen selbst.
The Cursed Cursor
Action-Mediengroteske
Dirk Osmers & Henning van Lil
18 b/s
"Wo bin ich – und was mache ich eigentlich hier?" - fragt sich der Protagonist dieser unruhigen Reise, auf der die Grenzen zwischen Rachefeldzug, Verkettung unglücklicher Umstände und geistigem Unvermögen bis ins Unkenntliche verschwimmen.
Extraprogramm zum Global Super8 Day:
Der Global Super8 Day nahm seinen Anfang im Jahr 1998, als das Filmformat Super8 ein Revival erfuhr. Lutz Kayser der Filmgruppe ALL NIZO (www.anrrp.org) hat den Begriff "Global Super8 Day" geeicht, als er 1998 das Super-8-Festival "Formal Super8" in Zürich besuchte (www.formelsuper8.ch). Beatrice Jäggi und Saro Pepe, die OrganisatorInnen des Festivals, nahmen die Idee auf und planten den ersten Global Super8 Day im Jahr 2000 als internationales Festival von unabhängig organisierten Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Seit dann hat die Idee ein Eigenleben entwickelt und es wurden jedes Jahr in vielen Ländern unabhängig voneinander GS8Ds gefeiert.
In 2005 gab es einen weiteren Anlauf die Events global zu koordinieren. Das tolle Resultat waren 40 Veranstaltungen, welche am 8. Mai 2005 stattfanden, dies hauptsächlich in Europa, den USA und Australien - auch Bremen war mit seinem Super-8-Abend damals dabei! Siehe auch Global Super-8-Day 2005.
Der Global Super8 Day 2015, am Samstag 24. Oktober 2015, wurde auf 5 Kotinenten, in 43 Ländern und 89 Städten begangen. Mehr auf facebook.
Organisation für FilmemacherInnen
Filmbüro - Kristin Viezens
Mail: (Email-Adresse)
Telefon: 0421- 708 48 91
Organisation für Musiker
André Feldhaus
Mail: (Email-Adresse)
Telefon: +49- (0)421 - 79 48 597
Technik und Vorführung
Alfred Tews (City 46) und Jan Drangmeister
Fotograf
Timo Johannes
Gefördert vom Senator für Kultur, in Kooperation mit dem City 46 und der Breminale. Mit freundlicher Unterstützung von screenshot Berlin.