Sa 12.04.2025 19h im Kino in der Neustadt, Zionskirche Kornstrs
Fasia, von trutzigen Frauen und einer Troubadora Dokumentarfilm von Re Karen, Produktion Gernot Steinweg
Fasia Jansen (1929 - 1997). Die kraftvolle Blues-Sängerin aus der Hamburger Arbeiterklasse und Tochter des Königs der Vai aus Liberia sang für Frieden, Emanzipation, und soziale Gerechtigkeit. Sie kämpfte gegen Rassismus, Faschismus und Unterdrückung. Heute ist sie eine Ikone für Schwarze Deutsche.
Film und Gespräch - FASIA im "Kino in der Neustadt"
"Rechtzeitig vor dem Ostermarsch 2025 zeigen wir das beeindruckende Portrait von Fasia Jansen – und wir freuen uns, als Gäste die Regisseurin Re Karen und den Produzenten Gernot Steinweg zum Gespräch begrüßen zu dürfen."
Sa 12.04.2025 um 19 Uhr
Theatersaal des Gemeindezentrum Zion
Kornstraße 31, 28201 Bremen
Unerwartetes Treffen beim Filmfest Bremen 2025
Das Foto zeigt Produzent und Regisseurin mit der Schauspielerin Denise M'Baye. Sie spielte an der Berliner Volksbühne im Theaterstück von Elisabeth Gears "Fasia - das letzte Jahr" die Fasia Jansen. Denise war zur Vorführung des Fasia-Films beim Filmfest Bremen 2025 gekommen und hat zum ersten Mal die echte Fasia in einem Film gesehen.
Restaurierte und aktualisierte Fassung im Kino
Dieser Kino-Dokumentarfilm ist eine Neufassung des 16mm Films von 1987, der damals von der kulturellen Filmförderung Hamburg und NRW gefördert worden ist. Das Landesfilmarchiv Bremen hat den digitalen Scan gemacht; Clemens Seiz (Ikonograph, Berlin) unterstützt von Christoph Trageser (RetroCut, Hamburg) hat den Film digital restauriert und bearbeitet. Der neue Filmschnitt erfolgte in Anlehnung an das Buch Fasia - geliebte Rebellin von Marina Achenbach, Asso Verlag, Oberhausen 2004.
Die Neufassung wird präsentiert von: Fasisa-Jansen-Stiftung, Oberhausen; Landesfilmarchiv Bremen; Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, Dortmund; Ikonograph, Berlin, RetroCut, Hamburg, Crowd Funding
Verleih: RetroCut Media
Die Firma RetroCut Media übernimmt den Kino-Verleih des Films und erweitert damit ihren ursprünglichen Geschäftsbereich Digitalisierung von Film, Video, Foto und Dia im Amateur- und Profibereich.
Kontakt zu RetroCut Media: (Email-Adresse)
November 2024 Kasseler Dokfest
27.09.2024, Greifswald, STRAZEkultur, im Rahmen von LETsDOK, Filmgespräch
20.09.2024, Oberhausen, Fasia-Jansen-Gesamtschule Oberhausen Im Rahmen des Schulfestes: „10 Jahre Namensgebung“, Filmgespräch
08.09.2024, Hamburg, Magazin Filmkunsttheater Hamburg-Winterhude, im Rahmen von LETsDOK, Filmgespräch
Film und Gespräch am 05.09.2024
"In diesen finsteren Zeiten braucht man Energie und Ermutigung. Dieser Dokumentarfilm von 1987 (2024 aktualisiert) kann dazu beitragen."
Veranstalter: ROLAND-REGIONAL Bildung und Wissen e.V. :
Do 5. September 2024 um 19 Uhr im Saal der Andreas-Gemeinde
Werner-von-Siemens-Str. 55, 28357 Bremen (Horn-Lehe)
Die Filmenmacher Re Karen und Gernot Steinweg aus Ottersberg werden anwesend sein. Nach der Filmvorführung ist ein Gespräch geplant, Moderation: Irmgard Laaf.
Ev. Andreas Gemeinde in Bremen-Horn
05.09.2024, Hamburg, Magazin Filmkunsttheater Hamburg-Winterhude (?)
02.09.2024, Hamburg, Magazin Filmkunsttheater Hamburg-Winterhude (?)
01.09.2024, Dortmund, Kino SweetSixteen, Filmgespräch
21. Dokumentarfilmwochen Hamburg
27.04.2024 14 Uhr im Metropolis, Hamburg mit anschließender Premierenfeier