Białowieża Dokumentarfilm von Christiane Schmidt und Didier Guillain, Berlin
Durch einen der letzten Urwälder Europas verläuft jetzt eine Mauer, 5 Meter hoch aus weißem Stahl. Was macht diese Grenze mit Menschen, die den Wald auf der Suche nach Zuflucht durchqueren müssen?
Was macht sie mit einer Ökologie, deren gewachsenen Wege und Beziehungen durchtrennt werden?
Überall Spuren der Gewalt.
Solidarität und Zeug:innenschaft stellen sich der Brutalität des Grenzapparates entgegen.
D/Pl
Co-Regie, Kamera: Christiane Schmidt
Co-Regie, Ton: Didier Guillain
Jurybegründung Filmstart 8: „Białowieża“ hat uns durch seine besondere filmische Herangehensweise überzeugt, die wir in all ihrer Konsequenz umgesetzt sehen wollen.
Der respektvolle und sinnliche Zugang des Projekts zu einem der letzten Urwälder Europas an der Grenze zwischen Polen und Belarus, ermöglicht uns einen neuen Blick auf Flucht und Migration.
Indem Didier Guillain und Christiane Schmidt Überlagerungen der Spuren von Tieren, Flüchtenden und Aktivist:innen an diesem Ort sichtbar machen, eröffnen sie einen Raum für die Wahrnehmung der Verhältnisse von Schutz und Bedrohung an den Grenzen der Territorien von Staat und Natur.
Der Bremer Dokumentarfilm Förderpreis wird ermöglicht durch Projektmittel des Senators für Kultur und durch Spendengelder.